Bifurkation

Bifurkation
Bi|fur|ka|ti|on 〈f. 20
1. Gabelung (z. B. eines Baumstammes)
2. Aufteilung (z. B. der Luftröhre in zwei Äste)
3. Spaltung eines Flusses in zwei Flusssysteme
[<frz. bifurcation „Gabelung, Zweiteilung“; zu lat. bifurcus „zweizackig“; → Forke]

* * *

Bi|fur|ka|ti|on, die; -, -en [zu lat. bifurcus = zweizackig, -gabelig, zu bi- = zwei u. furca, Forke]:
1. (Med.) Gabelung (bes. der Luftröhre u. der Zahnwurzeln) in zwei Äste.
2. (Geogr.) Flussgabelung, bei der das Wasser eines Armes in ein anderes Flussgebiet abfließt.

* * *

Bifurkation
 
[zu bi... und lateinisch furca »Gabel«] die, -/-en,  
 1) Anatomie: Gabelung von röhrenförmigen Organen, v. a. die Bifurkation der Luftröhre (Bifurcatio tracheae) in den rechten und linken Hauptbronchienast.
 
 2) Hydrologie: die Gabelung eines Wasserlaufs und Verteilung des Wassers auf zwei getrennte Flussgebiete. Beispiele sind die von A. von Humboldt entdeckte Bifurkation des Orinoco, der einen Arm (Casiquiare) zum Rio Negro entsendet, sowie in Deutschland die Bifurkation der Hase östlich von Osnabrück.
 

* * *

Bi|fur|ka|ti|on, die; -, -en [zu lat. bifurcus = zweizackig, -gabelig, zu bi- = zwei u. furca, ↑Forke]: 1. (Med.) Gabelung (bes. der Luftröhre u. der Zahnwurzeln) in zwei Äste. 2. (Geogr.) Flussgabelung, bei der das Wasser eines Armes in ein anderes Flussgebiet abfließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bifurkation — (von lat. bi „zweifach“ und furca „Gabel“) steht für: Bifurkation (Mathematik), ein Begriff aus der nichtlinearen Dynamik für eine Zustandsänderung Flussbifurkation, eine Gabelung eines Gewässers, das dann in unterschiedliche Flusssysteme mündet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifurkation — (lat., »Zweigabelung«), gabelförmige Teilung nach zwei Seiten; B. der Flüsse, s. Fluß …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bifurkation — (lat.), gabelförmige Teilung, bes. eines Flusses …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bifurkation — Bi|fur|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Gabelung 2. Aufteilung in zwei Äste; Bifurkation der Luftröhre 3. Spaltung eines Flusses in zwei Flusssysteme [Etym.: <frz. bifurcation »Gabelung, Zweiteilung«; zu lat. bifurcus »zweizackig«; verwandt… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bifurkation — dvejinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bifurcation vok. Bifurkation, f rus. раздвоение, n pranc. bifurcation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Bifurkation (Gewässer) — Bifurkation in Else und Hase bei Melle Krollbach Bifurkation in Hövelhof Eine Bifurkation (von lat. furca = die Gabel) kann von einem fließenden Gewässer gebildet werde …   Deutsch Wikipedia

  • Bifurkation (Mathematik) — Eine Bifurkation oder Verzweigung ist eine qualitative Zustandsänderung in nichtlinearen Systemen unter Einfluss eines Parameters μ. Der Begriff der Bifurkation wurde von Henri Poincaré eingeführt. Nichtlineare Systeme, deren Verhalten von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifurkation (Zahnmedizin) — Das menschliche Gebiss: Am ersten oberen Prämolaren (hintereinander) und den unteren Molaren sind deutlich die Bifurkationen erkennbar. (Schematische Darstellung) …   Deutsch Wikipedia

  • Bifurkation (Körpermodifikation) — Eine partielle Bifurkation als Körpermodifikation Eine Bifurkation ist eine Körpermodifikation des männlichen Penis, bei der dieser in unterschiedlichem Ausmaß von der Eichel her geteilt wird. Wird lediglich die Unterseite des Penis entlang der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bifurkation — die Gabelung eines Wasserlaufs und Verteilung des Wassers auf zwei getrennte Flussgebiete …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”